
Google hat eine Android App für den Google Reader veröffentlicht und füllt somit die Lücke, der noch nicht mit eigener App versorgten Google Dienste.
Die Reader App für Android ist, nach dem ersten schnellen Überblick, wie sollte es auch anders sein, der neue Standard für RSS-Feeds und Synchronisation mit Google Reader. Die App bietet alle Funktionen die man vom Desktop her kennt, man kann Beiträge liken, teilen, Kommentare hinterlassen, sie per E-Mail versenden oder sie mit dem Favstern versehen.
Die App kommt in klarer Optik und äusserst touchfreundlich daher, ausserdem ermöglicht sie die Synchronisation mit mehreren Konten, sofern dies gewünscht ist. Mittels Pluginunterstützung können Inhalte wie Videos direkt im Reader angezeigt werden, im ersten Test klappte dies reibungslos. Feeds und Gruppen lassen sich mittels Drag&Drop umsortieren (in den Optionen aktivierbar).
Die Google Reader App steht ab sofort als kostenloser Download im Android Market zur Verfügung: Google Reader Android Market Downloadlink
Screenshots:
Quelle: Official Google Reader Blog
Geiles Teil. Nur ein gigantischer Nachteil, der das Dingen für mich schon wieder unbenutzbar macht.
Kein integrierter Browser. Wenn ich den Volltext anzeigen will (was bei vielen Feeds ja der Fall ist), öffnet er den Internetbrowser. Und das ist nervig. Das macht Newsrob deutlich besser.
Pingback: Offizieller RSS Reader von Google für Android « Bullubu's planet
Installiert und getestet. Funktioniert sehr gut und lässt sich auch sehr einfach einrichten.
Ein Nachteil der mir aber gar nicht gefällt: Ich kann nicht festlegen, dass etwa nur die Titel oder nur die Texte ohne Bilder synchronisiert werden. Im mobilen Netzwerk nicht so der Hit.
Was hat es denn mit der Synchronisation auf sich ? Bekomme ich ne Nachricht bei neuen Feeds ?
Oder ist das nur, damit Google weiß, mit welchem Konto synchronisiert wird ?
Ansonsten wünsche ich mir für die nächste Version noch ein Widget…
Die Synchronisation sorgt dafür dass am Android Device gelesene Artikel auch am Desktop/in der WebUI als gelesen markiert sind, usw.
Danke – hatte ich mir schon gedacht… Lieber wäre mir ne Nachricht mit der Anzahl der ungelesenen Feeds (meinetwegen auch als Widget)