Motorola hat das kommende Update des Milestones auf Android 2.2 Froyo offizielle bestätigt. Mit einem kurzen Eintrag auf der Motorola Europe Facebookseite wurde die Verfügbarkeit des Updates zum Ende des Jahres angekündigt.

Damit ist die Zeit der Spekulationen endlich vorbei, das Motorola Milestone erhält ein offizielles Update auf Froyo, wenn auch später als es sich Viele erhofft haben. Zwischenzeitlich wurde seitens O2 ein „Wetterbericht“ veröffentlicht und ein Update Mitte September ins Gespräch gebracht. Mehr als ein Wetterbericht war es dann aber auch nicht, Motorola macht der Zuverlässigkeit der Update-Meteorologen im Hause O2 einen Strich durch die Rechnung.
Beinahe ohne jegliche Zeitverzögerung setzte auch die Welle der Wehklager ihren Gang in Richtung Twitter und Motorolas Facebookseite fort. Das Update kommt zwar, für Viele jedoch viel zu spät und überhaupt. Halten wir nochmals fest, zum aktuellen Zeitpunkt besitzt in Europa, abseits vom Google Nexus One und den HTC Desire Smartphones, die nicht durch einen Provider bezogen wurden, kein Gerät ein verfügbares Update auf Froyo. Eine Ankündigungen stehen zwar noch im Raum, aber die Zeitpläne von Samsung und HTC wollen auch erstmal eingehalten werden, das Motorola seine neuen Modelle aus dem eigenen Hause bevorzugt behandelt ist unternehmerisch auch nachzuvollziehen, für die Kunden, die im Besitzt des bisherigen „Goldesels“ (Motorola Milestone), welches auch in diesem Jahresbericht die Motorola Bosse lächeln lassen dürfte, sieht es mit der Nachvollziehbarkeit jedoch schon bedeutend schlechter aus.
Parallel darf sicherlich objektiv behauptet werden, Froyo wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Ende der Fahnenstange für das Milestone gewesen sein, die neuen Smartphonemodelle und ein eigenes Tablet werden den klaren Fokus erhalten und sich ein Jahr später den Unmut der Kunden zuziehen.
Herstellerübergreifend gilt jedoch weiterhin: Solange gekauft wird, können sich die Firmen diese Updatepolitik und kurze Supportlaufzeiten gönnen…
Das Desire auch Froyo.
Meines Wissens nach fehlen uns da noch ein paar Provider um das Desire als flächendeckend versorgt anzusehen, oder irre ich?
Alle freien Geräte haben es bereits.
Ich habs mal mit aufgenommen, danke. Heisst aber weiterhin, dass der wohl grösste Teil der Desirekunden noch ohne Update dastehen dürften.
Vodafone bekommt es ab Montag, o2 und T-Mobile-Versionen ab September.
Hi ich blicke garnicht mehr durch???
Ich habe das Milestone branding Vodafone.
Nütze es aber mit eine Com karte. Jetzt zu meiner frage
du sagst das vodafone es montag bekommt
Du meinst also diesen montag oder. 23.08.10
Also bekomme ich es mit das branding von vodafone morgen???
Und spielt es ne rolle das ich eine Com karte benutze????
Und woher hast du die info?????
Ist gerätebezogen. 😉
Die Verfügbarkeit wuerde ich von den freien Geräten abhaengig machen, da es seitens von Hersteller halt schon ausgeliefert ist.
Ich meine o2 karte
Trotz allem wird es für mich das letzte Gerät sein was ich mir von Motorola gekauft habe. Diese Geldsäcke gehen mir sowas von auf die Eier.
Ich finde es zwar schade, dass das Milestone Android 2.2 (Froyo) erst später bekommt, aber angesichts der zeitweisen Sorge, Android 2.2. überhaupt nicht mehr zu erhalten, kann ich das verschmerzen.
Einerseits finde ich die rasante Android-Entwicklung erfreulich, andererseits würde ich mir eine längere Unterstützung von neuen Betriebssystem-Versionen wie beim iPh0ne wünschen.
Wenn die neue Betriebssystem-Version Verbesserung enthält, wäre ich durchaus bereit, dafür auch etwas zu bezahlen. So handhabt das wohl Apple für Nutzer älterer iPhone-Versionen.
Suboptimal finde ich es als Windows-Nutzer, der über keine hinreichenden Linux-Erfahrung und -Kenntnisse verfügt, dann ggf. mein Milestone rooten zu müssen, um vielleicht noch ein Android-Update zu bekommen, wenn überhaupt.
Nicht mitmachen werde ich den Irrsinn mit alle paar Monate ein neues Handy. Es nervt mich zwar, dass ich aufgrund der vielen Apps nur noch ca. 42MB freien Arbeitsspeicher auf meinem Milestone habe, aber da bringt dann hoffentlich Froyo mit Apps auf die SD-Karte speichern Erleichterung.
Immerhin erhält das Milestone noch das Update auf Froyo, was man von einigen anderen Geräten ja noch nicht sicher behaupten kann.
In der Hinsicht Updates und der neuen Smartphonegeneration mit Android müssen die Hersteller jedoch noch viel lernen. Die bisherige geschlossene Struktur der Systeme kann sich so nicht fortsetzen, zumindest nicht dann wenn man erfolgreich sein will, auch in Zukunft.