Open Idea CMA – PS Vita mit Linux verbinden
Sonys PS VITA ist nun gute vier Wochen auf dem Markt und die Nutzer erfreuen sich an den Games, doch irgendwann kommt der Punkt, wo man sein System sichern will. Momentan gibt es dafür nur Sonys eigenen Content Manager Assistant (CMA) für Windows und Mac, doch was ist mit Linux Nutzern? Momentan nichts von Sonys Seite, da kommt wieder die Community ins Spiel. Im Forum von wololo, dem Erfinder vom Homebrew „wagic“ und dem Vita Homebrew Loader, hat sich der Coder Dridri zusammen mit yifan lu, welcher wiederum für das openCMA zuständig ist, zusammengesetzt und eine open-source library für die Vita...